06.02./07.02.2020
13.02./14.02.2020
07.05./08.05.2020
28.05./29.05.2020
Ort
Hamburg
München
Berlin
Stuttgart
Risiken beherrschen und Chancen nutzen – in unseren Seminaren zum IT-Recht und zum Datenschutz erläutern wir Ihnen praxisnah, wie Sie rechtliche Herausforderungen meistern können. Anschaulich und verständlich auch für Nicht-Juristen zeigen wir Fallstricke und Gestaltungsmöglichkeiten im IT-Vertragsrecht und im Datenschutz. Am 06./07.02.2020 in Hamburg und am 13./14.02.2020 in München sowie am 07./08.05.2020 in Berlin und am 28./29.05.2020 in Stuttgart
„Vertragsrecht für IT-Unternehmen“ stellt die Gestaltung von Standardverträgen und die Verhandlung individueller Vereinbarungen in den Mittelpunkt. Themen sind u.a. die Verträge für Softwarekauf und -miete, Vertragsmodelle für Softwareprojekte, Pflegeverträge, Verträge im Bereich SaaS, Tipps zur Reduktion von Haftungsrisiken, Lizenzbedingungen für Software sowie die richtige Einbindung von Freelancern und Subunternehmern.
Donnerstag, 06.02.2020, 9.30 bis 17 Uhr:
25hours Hotel Hamburg HafenCity, Überseeallee 5, 20457 Hamburg
Donnerstag, 13.02.2020, 9.30 bis 17 Uhr:
Hotel la Maison, Occamstraße 24, 80802 München
Donnerstag, 07.05.2020, 9.30 bis 17 Uhr:
Ameron Hotel Abion Spreebogen, Alt-Moabit 99, 10559 Berlin
Donnerstag, 28.05.2020, 9.30 bis 17 Uhr:
Jaz Stuttgart, Wolframstraße 41, 70191 Stuttgart
„DS-GVO für IT-Unternehmen“ bedeutet, die rechtlichen Verpflichtungen der DS-GVO nicht nur zu kennen, sondern sie aktiv zu nutzen. Denn die neuen gesetzlichen Regelungen bringen für IT-Unternehmen nicht nur ein „Mehr“ an Informationspflichten und Verantwortung. Das neue Recht birgt auch unternehmerische Chancen! Diese auch bei der Entwicklung und Vermarktung von Produkten in den Bereichen KI und Blockchain zu entdecken, wird ein zentraler Baustein des Seminars sein.
Freitag, 07.02.2020, 9.30 bis 17 Uhr:
25hours Hotel Hamburg HafenCity, Überseeallee 5, 20457 Hamburg
Freitag, 14.02.2020, 9.30 bis 17 Uhr:
Hotel la Maison, Occamstraße 24, 80802 München
Freitag, 08.05.2020, 9.30 bis 17 Uhr:
Ameron Hotel Abion Spreebogen, Alt-Moabit 99, 10559 Berlin
Freitag, 29.05.2020, 9.30 bis 17 Uhr:
Jaz Stuttgart, Wolframstraße 41, 70191 Stuttgart
Ihr Referent
Alexander Tribess ist Fachanwalt für IT-Recht und für gewerblichen Rechtsschutz, außerdem zertifizierter Datenschutzbeauftragter. Er berät insbesondere IT-Unternehmen bei der Erstellung und Verhandlung von Verträgen. Im Bereich Datenschutz unterstützt er deutsche und internationale Unternehmen und Organisationen im Rahmen der Implementierung und Überwachung der Einhaltung datenschutzrechtlicher Anforderungen aus der DS-GVO.
Anmeldung und Teilnahmebedingungen
Die Seminare 1 und 2 sind in sich abgeschlossene Veranstaltungen und können einzeln oder in Kombination miteinander gebucht werden. Die Kosten für die Seminare betragen 349,00 Euro zzgl. USt. pro Person und Tag. Darin enthalten sind je Veranstaltung ein Mittagessen, je eine kleine Kaffeepause am Vor- und Nachmittag sowie Getränke und Schreibunterlagen im Seminarraum. Außerdem erhalten Sie ca. einen Tag vor dem gebuchten Termin ein ausführliches elektronisches Skript der Veranstaltung.
Ihre Anmeldung kann erfolgen per Fax an 040-328 9075 99 oder per E-Mail an seminare@weitnauer.net.
Es gelten unsere Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise, die Sie hier ebenso wie ein Formular für die Anmeldung herunterladen können.
Weiterlesen
25.07.2019 ab 09.30 Uhr
Ort
Hilton Park Hotel Munich
Am Tucherpark 7, München
Downloads
"TFT 2019" steht dieses Jahr für Technology, diesmal mit Künstlicher Intelligenz und weiteren Panels zu FinTech, PropTech und Digital Health vertreten, Finance mit Venture Debt und Fundraising und schließlich spannenden rechtliche Themen zu Transactions, wie Datenschutz im M&A-Prozess, IP-Schutz und Schiedsgerichtsbarkeit oder Arbeitsrecht in der digitalen Welt.
Das Programm können Sie hier herunterladen und das Anmeldeformular hier.
Der Tag endet wieder im Get Together mit Rundblick über München. Aber auch zwischendurch wird ausreichend Zeit zum Austausch und Networken bleiben.
Über Ihr Interesse an diesem abwechslungsreichen und spannenden Programm mit hochkarätigen Sprechern und Panel-Teilnehmern würden wir uns freuen.
Bitte melden Sie sich bis spätestens 12.07.2019 mit dem zum Download bereitgestellten Formular an. Für die Veranstaltung berechnen wir einen Kostenbeitrag von € 190,00 zzgl. 19 % MWSt. Gründer erhalten eine Ermäßigung auf € 100,00 zzgl. 19 % MWSt.
Datenschutzhinweise stehen hier zum Download bereit.
Weiterlesen
23.05./24.05.2019 und 13.06./14.06.2019
Ort
Düsseldorf und Hannover
Wohl kaum ein Rechtsgebiet entwickelt sich so dynamisch wie das IT-Recht, und mit der DS-GVO stellen sich für die Branche neue Herausforderungen. Wir zeigen Ihnen in unseren Seminaren, wie Sie Risiken beherrschen können und welche Chancen sich für Sie eröffnen: praxisnah und verständlich auch für Nicht-Juristen anhand vieler Beispiele aus jahrelanger Beratungspraxis. Ihr Referent, Herr Alexander Tribess, ist Fachanwalt für IT-Recht und für gewerblichen Rechtsschutz, außerdem zertifizierter Datenschutzbeauftragter. Er berät insbesondere IT-Unternehmen bei der Erstellung und Verhandlung von Verträgen. Im Bereich Datenschutz unterstützt er deutsche und internationale Unternehmen und Organisationen im Rahmen der Implementierung und Überwachung der Einhaltung datenschutzrechtlicher Anforderungen aus der DS-GVO.
„Vertragsrecht für IT-Unternehmen“ stellt die Gestaltung von Standardverträgen und die Verhandlung individueller Vereinbarungen in den Mittelpunkt. Themen sind u.a. die Gestaltung von Verträgen für Softwarekauf und -miete, Vertragsmodelle für Softwareprojekte, Pflegeverträge, Verträge im Bereich SaaS, Tipps zur Reduktion von Haftungsrisiken, Lizenzbedingungen für Software sowie die richtige Einbindung von Freelancern und Subunternehmern.
„Datenschutz für IT-Unternehmen“ bedeutet, die rechtlichen Verpflichtungen der DS-GVO nicht nur zu kennen, sondern sie aktiv zu nutzen. Denn die neuen gesetzlichen Regelungen bringen für IT-Unternehmen nicht nur ein „Mehr“ an Informationspflichten und Verantwortung. Das neue Recht birgt auch unternehmerische Chancen! Diese in den Bereichen Folgenabschätzung, „Privacy by Design“, Zertifizierungen u.v.m. zu entdecken, wird ein zentraler Baustein des Seminars sein.
Anmeldung und Teilnahmebedingungen
Die Kosten für die Seminare betragen 349,00 Euro zzgl. USt. pro Person. Darin enthalten sind ein Mittagessen, je eine kleine Kaffeepause am Vor- und Nachmittag sowie Getränke und Schreibunterlagen im Seminarraum. Außerdem erhalten Sie ein ausführliches elektronisches Skript der Veranstaltung.
Ihre Anmeldung kann erfolgen per Fax an 040-328 9075 99 oder per E-Mail an seminare@weitnauer.net.
Es gelten unsere Teilnahmebedingungen, die Sie hier ebenso wie ein Formular für die Anmeldung herunterladen können.
Weiterlesen
12.06.2019
Ort
Halle
Startups und Rechte: Stolpersteine erkennen und vermeiden
Workshop und Q&A
Dr. Jens Ginal, Andreas Michael und Tim Kowalsky geben jungen Unternehmen Praxishinweise zu typischen Rechtsfragen bei der Seed Finanzierung und informieren über das Einmaleins im Arbeitsrecht.
Nähere Informationen bzw. Anmeldung bitte unter: https://halle.startupsafari.com/.
Weiterlesen
25.07.2019
Ort
Hilton Park Hotel Munich
Downloads
Wie schon in den vergangenen Jahren findet auch dieses Jahr wieder unsere Veranstaltung im Hilton Park Hotel Munich statt.
Das Programm werden wir alsbald zum Download bereitstellen.
Für die Veranstaltung wird ein Kostenbeitrag von € 190,00 zzgl. 19 % MWSt berechnet. Für Gründer gibt es eine Ermäßigung auf € 100,00 zzgl. 19 % MWSt. Sollten Sie sich bereits jetzt anmelden wollen, schreiben Sie uns kurz eine E-Mail unter
Weiterlesen
Neujahrstreffen der bayerischen Venture Capital-Szene unter dem Motto „KICK-OFF 2019 – NETWORKING, DRINKS & MORE“
und 20 Jahre Private Equity Forum NRW: Neujahrsempfang und Gala
Nachzulesen im Venture Capital Magazin 1/2-2019
Weiterlesen
27. /28. März 2019
Ort
Le Méridien München
Bayerstraße 41, 80335 München
Downloads
Am 27./28. März 2019 findet in München wieder das “Private Equity & Venture Capital Summit” statt. Die Konferenz von WM Seminare/Börsen-Zeitung ist ein hochklassiges Diskussionsforum für sämtliche einschlägigen Private Equity-Branchenthemen im Bereich Finance, Legal & Tax.
Weiterlesen
10. Januar 2019
Ort
ab 18.00 Uhr
Weitnauer
Ohmstraße 22,
80802 München
Downloads
Das Neujahrs-Event für die Bayerische Venture Capital-Szene
Verbindliche Anmeldung bis 04. Januar 2019 an:
Lassen Sie uns mit frischem Schwung auf das neue Jahr 2019 anstoßen!
Flying-Buffet, Drinks & More
Musik: Tom Reinbrecht und Partner (Sax & Bass), DJ-Stage
Weiterlesen
23.08.2018
17:00 Uhr -20:00 Uhr
Ort
Unicorn Event Space Brunnenviertel
Brunnenstrasse 64
13355 Berlin
Veranstalter: High-Tech Gründerfonds Berlin + Weitnauer Rechtsanwälte
Weitere Informationen über die Veranstaltung und die Anmeldung finden Sie bitte unter diesem Link:
https://www.eventbrite.de/e/ico-summer-tickets-48686536742
Weiterlesen
19.07.2018,
ab 13.00 Uhr
Ort
Hilton Munich Park
Am Tucherpark 7
80538 München
Downloads
Wir haben dieses Jahr die Themen ICO, Cyber Security und Internationalisierung mit den Märkten USA und China, aber auch AgTech in den Fokus genommen. Neben den sicher spannenden Vorträgen und Diskussionsrunden soll genügend Zeit für Gespräche und Networking bleiben, auch am Abend bei einem Flying Dinner mit Blick über München.
Das Programm können Sie hier runterladen.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich mit dem Anmeldeformular unter
muenchen@weitnauer.net oder 089 38 39 95 -99 an.
Kostenbeitrag: EUR 150,00 zzgl. MwSt
Weiterlesen
17./18. Juni 2018
Ort
Hamburg
Germany´s professional premium event for the entire Business Angel Ecosystem
Top Angels im Diskurs, Statements der Politik, aktuelle Trends, Benchmarks und Visionen, Best Practice, Dealstories und erfolgreiche Exits, kontroverse Diskussionen und profunde Analysen, Future Showcase Pitches und die Business Angels Messe 2018. Es präsentieren sich die Leistungserbringer des Business Angels und Start-up Ökosystems sowie innovative Unternehmen und begeisternde Teams auf der Suche nach Angel Money.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung entnehmen Sie bitte hier:
http://businessangelstag.de/agenda/
Weiterlesen
02. Mai 2018
ab 19:30 Uhr
Ort
SkyBar im Andel's Berlin
Landsberger Allee 106
10369 Berlin
Astutia Ventures GmbH lädt Freunde und langjährige Wegbegleiter in diesem Jahr in die Startup-Metropole Berlin ein. In der SkyBar wollen sie bei Köstlichkeiten von Küchenchef Alexander Koppe gemeinsam den Abend genießen und networken.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Beate Heinzmann
Tel. +49 89 230 2284-0
Email: b.heinzmann@astutia.de
Weiterlesen
18. April 2018
Einlass: 17.30 Uhr / Beginn: 18.00 Uhr
anschließend Get-together
Ort
Commerzbank AG
Königsallee 37
40212 Düsseldorf
Generation Start Up
Vom Schattendasein zum Promi-Status
Seit 2011 ist der GVD ein absolutes Muss für die deutsche Gründer- und Investoren-Szene! Hier treffen sich alle Teilnehmer des Start Up- und Venture Eco-Systems: Entrepreneure, Serie A/B-Start Ups, Finanz-, Industrie- und Privat-Investoren sowie einschlägige Experten aus dem fachlichen Umfeld. Inhaltlich geht es um innovative und richtungsweisende Geschäftsmodelle, um Erfahrungsweitergabe von ehemaligen Start Ups an junge Gründer, um Dos und Don'ts im Finanzierungsprozess - und um ganz viel menschliche Begegnung sowie eine gute Portion Unterhaltung.
Weitere Highlights des German.Venture.Day 2018 werden der Promi Pitch sowie das legendäre Venture Quiz in Anlehnung an Wim Thoelkes's DER GROSSE PREIS sein. Den Gewinnern winkt eine Prämierung mit dem begehrten German.Venture.Award sowie als erster Preis ein 5.000 €-Sponsoring für ein Firmenevent. Start Ups und Investoren haben zudem die Möglichkeit, sich im Rahmen unserer Venture-Messe mit einem Stand zu präsentieren.
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
https://mailchi.mp/private-equity-forum/veranstaltungstipps-1030033?e=3ad778bb06
Weiterlesen
11.04.2018
12:00 - 18:30
Ort
KPMG Munich,
Ganghoferstraße 29
Am 11. April 2018 findet in den Räumlichkeiten der Münchner KPMG-Dependance das erste ICO-Festival statt. Besucher aus Wirtschaft, Politik und Presse dürfen sich über spannende Vorträge und Workshops rund um die Themen Initial Coin Offerings (ICOs), Blockchain, Smart Contracts sowie Kryptowährungen freuen. Darüber hinaus präsentieren zahlreiche innovative Unternehmen ihre ICOs. Veranstaltet wird der Initial Coin Offering Summit vom Münchner Crowd Mentor Network und der Berliner Kommunikationsagentur Quadriga Communication.
Auf dem Markt für Kryptowährungen hat sich mit Initial Coin Offerings (ICOs) ein Finanzierungsmodell für Unternehmen etabliert, das in den letzten Monaten für heißen Gesprächsstoff unter Investoren weltweit sorgte. Bei einem ICO erwerben Investoren Blockchain-basierte Token eines Projekts oder Unternehmens und spekulieren darauf, dass es zu einer Wertsteigerung des Tokens kommt.
Sowohl die Anzahl der verfügbaren Token als auch die Zahl ihrer Käufer steigt angesichts der Chancen, die diese neue digitale Finanzierungsform bietet. Dieses beispiellose Wachstum hat jedoch auch Regierungen und ihre Kontrollbehörden auf den Plan gerufen. In diesem Spannungsfeld aus Euphorie und Skepsis findet am 11. April 2018 das erste ICO-Festival in München statt. Die hochkarätig besetzte Konferenz hat es sich zum Ziel gesetzt, die Chancen und Risiken mit Investoren, Entrepreneuren, der Politik und weiteren Experten zu diskutieren.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte hier: http://icofestival.de/icofestival-info-deck.pdf
Weiterlesen
19./20.02.2018
Ort
Le Méridien München
Bayerstraße 41, 80335 München
Downloads
Am ersten Tag (10:15 Uhr–13:15 Uhr) finden im Konferenzhotel parallel ein geschlossenes Forum mit Investoren und Private-Equity-Gesellschaften aus dem deutschsprachigen Raum statt. Hierbei handelt es sich teilweise um „First-Timer“, die sich zwar als Team neu formieren, als Key Men aber bereits über einen Top-Quartile-Track-Record verfügen. Aber auch etablierte Marktteilnehmer treffen hier auf institutionelle Investoren mit starkem Interesse an der Assetklasse Private Equity.
Am zweiten Tag (9:55 Uhr–12:25 Uhr) findet das konferenzinterne Doktorandenkolloquium mit den Academic Partners statt. Hier stellen 6 Doktoranden und Nachwuchsforscher renommierter betriebswirtschaftlicher und rechtswissenschaftlicher Fakultäten aktuelle Forschungsergebnisse in Kurzform vor.
Nähere Angaben entnehmen Sie bitte dem Programm.
Weiterlesen
11. Januar 2018
Ort
ab 18.00 Uhr
BayBG, Königinstraße 23, 80539 München
Downloads
Das Neujahrs-Event für die Bayerische Venture Capital-Szene
Verbindliche Anmeldung bis 05. Januar 2018 an:
Lassen Sie uns mit frischem Schwung auf das neue Jahr 2018 anstoßen!
Flying-Buffet, Drinks & More
Music: Munich All Stars (Foyer), DJ-Stage (Kellerbar)
Weiterlesen
10. Oktober 2017,
ab 12.30 Uhr
Ort
Hilton Munich Park
Am Tucherpark 7
80538 München
Downloads
Bei unserem diesjährigen Streifzug durch die Bereiche Finance, Technology, Transactions gehen wir u.a. auf die Themen Social Impact Investing, Digitalisierung der Energiewirtschaft, Euronext und Scale als Exit Optionen, Arbeitsrecht 4.0, IP-Schutz und Schiedsgerichtsbarkeit, Datenschutz und Blockchain/virtuelle Währungen ein. Es sollte daher wieder ein spannender und abwechslungsreicher Nachmittag werden.
Der Tag findet erneut seinen Ausklang bei einem Flying Dinner mit Blick über München. Ausreichende Gelegenheit zur Diskussion und zum Meinungsaustausch wird geboten sein.
Das Programm können Sie hier runterladen.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich mit dem Anmeldeformular bis 21.09.2017 unter muenchen@weitnauer.net oder 089 38 39 95 -99 an.
Kostenbeitrag: EUR 150,00 zzgl. MwSt
Weiterlesen
Monday, 26 June 2017
1.30 pm - 5.00 pm
Ort
Portus Corporate
Finance GmbH
Friedrichstraße 81
10117 Berlin
Downloads
Lecture by
Dr. Nikolaus Uhl, LL.M.
Weiterlesen
Dienstag,
20. Juni 2017
ab 11.00 Uhr
Ort
Kanzlei Weitnauer
Ohmstraße 22
80802 München
Downloads
Thema dieses Fintech-Breakfast am 20. Juni 2017 ist der Erfahrungsaustausch rund um die sich aus der Umsetzung der zweiten Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) ergebenden Herausforderungen im Finanzaufsichtsrecht und im Datenschutzrecht.
Weiterlesen
Donnerstag,
16. März 2017
ab 10.30 Uhr
Ort
Unicorn.Berlin Brunnenviertel
Brunnenstr. 64
13355 Berlin
Downloads
Every start-up is unique but still founders often face similar legal challenges. In our workshop, the law firm Weitnauer will present ten issues which often cause difficulties – e.g. pre-incorporation liability or the relevance of a well negotiated term sheet or the timely transfer of intellectual property. You will find out what you should avoid at the beginning of your start-up career in order to be prepared for an unhampered growth of your business.
For more information, please see:
unicorn.berlin/event/workshop-top-ten-legal-pitfalls-start-ups/
Weiterlesen
10th of March 2017
doors open at 8:30am
programm starts at 9am
Ort
CUBE Cooperation Space
Französische Straße 24
10117 Berlin
Downloads
Am Freitag, den 10. März 2017, lädt WEITNAUER als Partner und Legal Expert von CUBE Sie sehr herzlich zum ersten CUBE Digital Breakfast Club mit dem Themenschwerpunkt „Drohnentechnologie“ ein. Neben faszinierenden Zukunftsvisionen, vorgestellt von den Startups AIRTEAM und SITEBOTS, wird unser Partner, Dr. Sven Schilf, Berlin, schlaglichtartig die rechtlichen Aspekte beleuchten – ganz nach dem Motto: „Science fiction becomes legal reality“.
Als besonderes Highlight erhalten die Teilnehmer des CUBE Breakfast Club ein Tagesticket für die vom CUBE initiierte TechFair am 12. Mai 2017 umsonst. Die TechFair soll an die Tradition der Weltausstellungen Anfang des 20. Jahrhunderts anknüpfen und das ganze Spektrum moderner Technologien präsentieren.
Welcome to the CUBE Club!
We are thrilled to invite you to our first CUBE Digital Breakfast Club, with this month´s edition focusing entirely on Aerospace and Mobility.
Join us for our first CUBE Digital Breakfast Club on Friday, March 10, 2017 where two startups - AIRTEAM and SITEBOTS - will showcase their technologies and discuss challenges innovative drone companies are facing with our expert partners, WEITNAUER lawyers.
Please RSVP to siobhan.davis@dbf.io to confirm your attendance or simply register for a ticket on our event page: cubedigitalbreakfastclub.eventbrite.com.
Weiterlesen
09. März 2017
ab 17.30 Uhr
Ort
Villa Metzler
Schaumainkai 17
60594 Frankfurt/Main
Downloads
Eine Veranstaltung der Partner des bioPLUS-Netzwerkes (Portus Corporate Finance, Weitnauer Rechtsanwälte, GULDE & PARTNER Patent- und Rechtsanwaltskanzlei, UHY Deutschland AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, DORUCON Dr. Rupp Consulting).
Neben der Vorstellung des Jahrbuchs „Life Sciences 2016/17“ erwarten Sie Vorträge von Dr. Jon Turner, Senior Partner Portus Corporate Finance, und Prof. Dr. Heiko von der Leyen, Geschäftsführer Hannover Clinical Trial Center, sowie die Möglichkeit, individuelle Expertengespräche zu führen.
Nähere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung entnehmen Sie bitte dem Download.
Weiterlesen
19. Oktober 2016
ab 17.00 Uhr
Ort
Design-Offices Arnulfpark
Luise-Ullrich-Straße 20, 80636 München
Downloads
Eine Veranstaltung von Weitnauer, SAXO, MUK in Kooperation mit A,S,M,
Kostenfreier Praxis-Workshop für Gesellschafter, Management und M&A-Verantwortliche aus der ITK-Branche.
Nähere Informationen zum Vortrag und zur Anmeldung entnehmen Sie bitte dem Download.
Weiterlesen
21. Oktober 2016
10.00 bis 12.00 Uhr
Ort
Fördergesellschaft IZB
Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie mbH
Am Klopferspitz 19
82152 Planegg/Martinsried
Downloads
LawLab bietet im Innovations- und Gründerzentrum für Biotechnologie IZB regelmäßige Seminare und Workshops mit kurzen Vorträgen zu typischen juristischen Themen junger Biotech-Unternehmen (Unternehmensgründung, Technologietransfer, vertraglicher IP-Schutz, F&E Kooperationen, clinical development, exit-Strategien und Lizenzmodelle, Beteiligungsverträge, etc.) - auf Wunsch auch in englischer Sprache.
Referent:
Dr. Tobias Krätzschmar, J.D.
Anmeldung bitte unter:
Tobias.Kraetzschmar@weitnauer.net
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Weiterlesen
14. September 2016
Einlass: 18:00 Uhr, Beginn: 18:30 Uhr
Ort
Telefónica BASECAMP
Mittelstrasse 51-53
10117 Berlin
Downloads
Diversen traditionellen Geschäftsmodellen droht ein abruptes Ende, weil neue Spieler alte Regeln über Bord werfen.
Als Kanzlei, die sich der rechtlichen Beratung bei der Implementierung innovativer Technologien und der Gestaltung entsprechender Geschäftsmodelle verschrieben hat, geht Weitnauer auf einer Abendveranstaltung mit hochrangigen Vertretern aus Wirtschaft und Politik der Frage nach, wie das Verhältnis zwischen technischer Machbarkeit und Regulierung zu bestimmen ist. Wir diskutieren mit Vertretern aus der Praxis insbesondere aktuelle Fragen der Digitalisierung des Gesundheitsmarktes sowie der News Aggregation.
Wir würden uns freuen, Sie bei unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Gerne können Sie diese Einladung an andere Interessierte weiterleiten.
Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos.
Bitte melden Sie sich per Email an: berlin@weitnauer.net
Weiterlesen
21. Juli 2016,
ab 13.00 Uhr
Ort
Park Hilton
Am Tucherparkt 7,
80538 München
Downloads
Auch dieses Jahr bieten Weitnauer Rechtsanwälte wieder einen spannenden und abwechslungsreichen Streifzug durch die Bereiche Finance, Technology, Transactions. Es geht um die Themen der Verknüpfung des Mittelstands mit innovativen Start-ups, Managementbeteiligungen, M&A-Deals im Life-Science-Bereich, Investments chinesischer Unternehmen in Deutschland und Industrie 4.0.
Der Tag findet seinen Ausklang bei einem Flying Dinner mit Blick über München. Ausreichende Gelegenheit zur Diskussion und zum Meinungaustausch wird geboten sein.
Das Programm können Sie hier runterladen.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich mit Anmeldeformular oder unter muenchen@weitnauer.net an.
Kostenbeitrag: EUR 150,00 zzgl. MwSt
Weiterlesen
18. Mai 2016
ab 17.00 Uhr
Ort
Weitnauer Rechtsanwälte
Ohmstraße 22
80802 München
Downloads
Programm und Anmeldeinformationen entnehmen Sie bitte hier
Weiterlesen
Ort
Freitag, 22. April 2016
von 09.00 bis 10.30 Uhr
im Einstein Kaffee
Friedrichstraße 71,
10117 Berlin
Downloads
Einladung zum Arbeitsrechtsfrühstück
Unter dem Schlagwort Industrie 4.0 wird derzeit die nächste Stufe der industriellen Revolution ausgerufen. Aufgrund der digitalen Vernetzung sämtlicher Produktions- und Arbeitsprozesse ist bereits absehbar, dass sich auch die Arbeitswelt einschneidend verändern wird. In der zukünftigen Arbeitswelt wird insbesondere die Entgrenzung der Arbeit sowohl in zeitlicher als auch in örtlicher Hinsicht im Vordergrund stehen.
Dabei stellt sich für den Praktiker die Frage. ob mit den derzeit geltenden arbeitsrechtlichen Instrumenten und gesetzlichen Voraussetzungen die Herausforderungen der Zukunft bewältigt werden können.
Wir geben Antwort auf hier aufkommende Fragen und verbinden in bewährter Tradition das Nützliche mit dem Angenehmen. Fachlicher Input und angeregte Diskussionen - eingebettet in ein Arbeitsrechtsfrühstück aus gesunder Kost.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Anmeldung
Bitte teilen Sie uns bis 08. April 2016 unter alexander.raif@weitnauer.net oder berlin@weitnauer.net mit, ob wir mit Ihrem Erscheinen rechnen dürfen.
Weiterlesen
Ort
28.01.2016
ab 8:30
Ohmstraße 22, 80802 München
Anmeldung über Meetup. Klicken Sie hier
Weiterlesen
Ort
14. Januar 2016
ab 18.00 Uhr
BayBG, Königinstraße 23, 80539 München
Downloads
Das Neujahrs-Event für die Bayerische Venture Capital-Szene
Verbindliche Anmeldung bis 11. Januar an:
Lassen Sie uns mit frischem Schwung auf das neue Jahr 2016 anstoßen!
Flying-Buffet, Drinks & More
Music: Tom Reinbrecht und Partner (Sax & Bass)
Weiterlesen
17. September 2015,
14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Ort
Weitnauer Rechtsanwälte,
Ohmstraße 22,
80802 München
Downloads
für Geschäftsführer, Unternehmensjuristen und Marketingleiter
Referent: Dr. Timo Ehmann
maximal 15 Teilnehmer
198,00 Euro zzgl. USt./Teilnehmer
Verbindliche Seminaranmeldung per E-mail an: claudia.latki@weitnauer.net
Weiterlesen
23. Juli 2015,
ab 13.00 Uhr
Ort
Park Hilton,
Am Tucherpark 7,
80538 München
Downloads
Auch dieses Jahr widmen wir uns wieder einem spannenden und abwechslungsreichen Streifzug durch die Bereiche Finance, Technology, Transactions. Wir beginnen mit neuen Playern im VC-Bereich, für die wir drei Panels vorbereitet haben, und wenden uns dann Exit-Strategien für Biotech-Unternehmen zu, verbunden mit einem Bericht über die Lage in Israel. Im Anschluss behandeln wir drei „Hot Topics“ im IT-Bereich, zu denen wir Vorträge ausgewiesener Branchenexperten erwarten.
Der Tag findet seinen Ausklang bei einem Flying Dinner mit Blick über München. Ausreichende Gelegenheit zur Diskussion und zum Meinungsaustausch wird geboten sein.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 29. Juni 2015
per E-Mail an: muenchen@weitnauer.net
Kostenbeitrag: EUR 150,00 zzgl. MwSt
Weiterlesen
27. Mai 2015,
18.30 Uhr
Ort
BASE_camp Berlin,
Mittelstrasse 51–53,
10117 Berlin
Downloads
Mit der Anbindung des Fahrzeugs an das Internet versprechen die Fahrzeughersteller den Nutzern ein höheres Maß an Komfort und Sicherheit. Gleichzeitig wird angestrebt, die zunehmend ausgelastete Verkehrsinfrastruktur mit Hilfe vernetzter Fahrzeuge im Sinne der „intelligenten Mobilität“ effizienter nutzen zu können. Am Ende steht die Vision von einem selbstfahrenden „autonomen“ Fahrzeug, dessen Nutzer sich während der Fahrtzeit anderen Aufgaben widmen können. Dass dies nicht nur aus Nutzersicht die Preisgabe eigener Autonomie und Daten bedeuten kann, sondern auch unter den Fahrzeugherstellern eine neue Transparenz technischen Know-hows schafft, gehört zu den spannenden Aspekten dieses Themas, das mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Interessenverbänden diskutiert werden soll.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 20. Mai 2015
per E-Mail an: berlin@weitnauer.net
Die Teilnahme ist kostenlos.
Weiterlesen
12. Mai 2015,
18.15 Uhr
Ort
Weitnauer,
Ohmstr. 22,
80802 München
Downloads
Der Exit ist oft der schwierigste Teil im Lebenszyklus eines Unternehmens, aber häufig auch der Höhepunkt für Unternehmer und deren Investoren. In dieser Veranstaltung beleuchten wir das Thema Exit aus verschiedenen Blickrichtungen: aus Sicht der Unternehmer, der Käufer, der Investoren, der M&A-Berater und der Anwälte.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 4. Mai 2015
per E-Mail an: muenchen@weitnauer.net
Die Teilnahme ist kostenlos.
Weiterlesen
6. Mai 2015,
14:00 bis 18:00 Uhr
Ort
Weitnauer,
Ohmstraße 22,
80802 München
Downloads
Die wenigsten IT-Projekte werden zum geplanten Zeitpunkt mit dem ursprünglich geplanten Funktionsumfang und dem prognostizierten Programmieraufwand abgeschlossen. Durch die hohe Dynamik von IT-Projekten verändert sich zwangsläufig die Interessenlage der Vertragsparteien während des Projekts. Die Vertragsgestaltung muss die dadurch entstehenden Konflikte prognostizieren und regeln, solange man sich noch „verträgt“.
In diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Stellschrauben von IT-Projektverträgen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, bei der Verhandlung von IT-Projektverträgen Ihre Position zu stärken und Risiken zu bewerten und zu minimieren.
Angebot & Anmeldung
Dauer: 4 Stunden
Teilnehmer: max. 15
Preis: 198 Euro zzgl. USt./Teilnehmer
Verbindliche Seminaranmeldung
bitte per E-Mail an
uzer@muk-it.com
Weiterlesen
17. März 2015, 14:00 bis 17:30 Uhr
Ort
MesseTurm,
Friedrich Ebert
Anlage 49,
60308 Frankfurt am Main
Downloads
Workshop von Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (BAND) in Kooperation mit Weitnauer Rechtsanwälte.
Eine ausführliche Dokumentation des Workshops finden sie unter www.business-angels.de
Weiterlesen
20. November 2014, 18:00 Uhr
Ort
Weitnauer,
Ohmstr. 22,
80802 München
Downloads
Dieser Infoabend soll Ihnen in komprimierter Form einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Fallstricke verschaffen, die IT-Unternehmen gerade in frühen Phasen begegnen können. Aus verschiedenen Themenkreisen erhalten Sie praktische Hinweise, um Fehler zu vermeiden, Chancen zu nutzen und Risiken zu minimieren.
Herr Dr. Watzl wird ferner aus der Kommando-zentrale des aktuell wohl innovativsten deutschen Start-ups berichten und uns in der Keynote einen Eindruck von der Zukunft des Cloud Computing verschaffen.
Wir würden uns sehr freuen, Sie in unserem Hause zu spannenden Vorträgen und zwanglosem Netzwerken begrüßen zu dürfen.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis zum 13. November 2014 per E-Mail an: muenchen@weitnauer.net
Die Teilnahme ist kostenlos.
Weiterlesen
5. November 2014, 18:30 Uhr
Ort
BASE_camp Berlin,
Mittelstrasse 51–53,
10117 Berlin
Downloads
Das potenzielle Marktvolumen von Payment über Mobile ist enorm. Anbieter innovativer Payment- Lösungen brauchen jedoch Rechtssicherheit als Voraussetzung für Investitionssicherheit. Es müssen gleiche Wettbewerbsbedingungen für unterschiedliche Geschäftsmodelle gewährleistet sein. Zudem ist ein effektiver Verbraucherschutz eine Voraussetzung dafür, dass die Kunden Vertrauen in die neuen Bezahlmethoden entwickeln, diese annehmen und damit erst unternehmerischen Erfolg möglich machen. Die Veränderungen im Zahlungsverkehr durch Digitalisierung und Internet, die Chancen und Herausforderungen neuer Bezahlsysteme und Mobile Payment möchten wir in dieser Veranstaltung mit Experten präsentieren und diskutieren. Wir würden uns freuen, Sie bei unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Gerne können Sie diese Einladung an andere Interessierte weiterleiten.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis zum 29. Oktober 2014
per E-Mail an: berlin@weitnauer.net
Die Teilnahme ist kostenlos
Weiterlesen
11. September 2014
Ort
Hotel Marriott,
Frankfurt am Main
Downloads
Anforderungen des KAGB – Folgen für Banken, Kapitalverwalter und Märkte
Veranstalter
Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen und BKR Bank- und Kapitalmarktrecht – C.H. Beck
Zu den Wesentlichen Neuerungen des KAGB und ihre Folgen referiert Dr. Wolgang Weitnauer, M.C.L., Rechtsanwalt Weitnauer Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, München
Weiterlesen
30. September 2014, 9:15 bis 17:00 Uhr
Ort
Mercure Hotel,
Frankfurt Eschborn Ost,
Helfmann-Park 6,
65760 Eschborn
Downloads
Leitung und Moderation
RA/StB Lutz Boxberger
Referenten
Lutz Boxberger
Dr. Thomas A. Jesch
Dr. Alexander Mann
Christian Schatz
Christian Völker
Henning-Günther Wind
Veranstaltungsdaten
am 30. September 2014
von 9.15 bis ca. 17.00 Uhr
Inhalt des Seminars
Das Seminar erläutert die Novellierung des InvStG durch das jüngst verabschiedete AIFM-StAnpG. Diese wurde durch die umfassende Neuregulierung sämtlicher kollektiver Kapitalanlagen durch das KAGB erforderlich. KAGB und AIFM-StAnpG haben grundlegende Veränderungen für bestehende und zukünftige kollektive Kapitalanlagen zur Folge. Das AIFM-StAnpG fasst den persönlichen Anwendungsbereich des InvStG neu und beinhaltet für die durch das KAGB neu geschaffene Offene Investment-KG spezielle steuerrechtliche Regelungen, um diese für Zwecke des Pension-Asset Pooling nutzbar zu machen. Ferner schafft das AIFM-StAnpG neben der privilegierten Investmentbesteuerung für Investmentfonds ein eigenständiges neues Besteuerungsregime für Personen- bzw. Kapital-Investitionsgesellschaften. Zudem beseitigt der Gesetzgeber mit dem AIFM-StAnpG diverse Gestaltungsmöglichkeiten (Bond-Stripping, Werbungskosten, Ausschüttungsreihenfolge etc.). Das stellt Initiatoren von und institutionelle Anleger in kollektive Kapitalanlagen vor neue Herausforderungen und Interpretationsspielräume. Die Referenten aus Rechtsberatung und Verwaltung erläutern die wesentlichen Aspekte des AIFM-StAnpG und ihre Auswirkungen auf ausgewählte Fondsarten und geben Antworten auf Auslegungsfragen. Da das AIFM-StAnpG lediglich eine Zwischenstation auf dem Weg zur umfassenden Neukonzeption der Investmentbesteuerung ist, werden zudem die neusten Entwicklungen im Zusammenhang mit der Neukonzeption der Investmentbesteuerung und die Eckpunkte eines möglichen Venture Capital Gesetzes vorgestellt. Des Weiteren werden aktuelle Themen aus der Betriebsprüfung von Investmentfonds und Alternativen Investmentfonds diskutiert.
Weiterlesen
24. Juli 2014, ab 14:00 Uhr
Ort
Park Hilton,
München
Downloads
Veranstaltung von Weitnauer Rechtsanwälte am 24.07.2014 ab 14:00 Uhr im Park Hilton in München zu den Themen:
Wir haben eine Reihe prominenter, erfahrener Redner und Diskussionsteilnehmer gewinnen können, die für einen spannenden und abwechslungsreichen Verlauf des Nachmittags sorgen werden.
Nach der Abschlussdiskussion gibt es gegen ca. 19:00 Uhr bei einem Get together mit Flying Buffet und Blick über München Gelegenheit für weitere persönliche Gespräche.
Weiterlesen
10. Juni 2014, 8:30 bis 11:30 Uhr
Ort
Einstein Palais,
Friedrichstraße 171,
10117 Berlin
Downloads
Mobile Apps – Technische und rechtliche Herausforderungen für Unternehmen & hub:raum – helping Startups to grow and succeed
Kontakt am Veranstaltungstag: Dr. Christina Oelke
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 03. Juni 2014 bei Weitnauer
per E-mail unter berlin@weitnauer.net an.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Themen
Die „App Economy” wächst rasant. Mobilität, Lokalisierbarkeit und das mit mobilen Endgeräten verbundene „always on” ermöglichen völlig neue Anwendungen und Geschäftsszenarien. Ganze Branchen entwickeln sich im „App Biotop” von Grund auf neu. Die hiermit verbundenen technischen und juristischen Herausforderungen, aber auch die unternehmerischen Chancen für StartUps im digitalen Umfald möchten wir mit Experten präsentieren und diskutieren.
Programm
08:30 Uhr Early-Bird-Frühstück & Begrüßung
09:00 Uhr Technische Aspekte & Herausforderungen der App-Entwicklung
09:30 Uhr Rechtsfragen und rechtliche Rahmenbedingungen bei Entwicklung und Nutzung von Mobile Apps
10:15 Uhr Kaffeepause
10:30 Uhr hub:raum - helping Startups to grow and succeed
Referenten
Prof. Dr. Hans-Eric Rasmussen-Bonne, Rechtsanwalt, Weitnauer Berlin
Rüdiger Weiss, CTO Smart Mobile Factory GmbH, Berlin
Claas Hohlweger, Rechtsanwalt, Weitnauer Berlin
Dr. Christina Oelke, Rechtsanwältin Weitnauer Berlin
Fee Beyer, Head of Program Management hub:raum
Wir würden uns freuen, Sie bei unserem Frühstücks-Workshop begrüßen zu dürfen. Gerne können Sie diese Einladung an andere Interessierte weiterleiten.
In Zusammenarbeit mit
hub:raum SMART MOBILE FACTORY
mobile full service agentur
Weiterlesen
21. Mai 2014, 12:00 bis 14:00 Uhr
Ort
Innovationswerk,
des Munich Network,
Rosenheimer Str. 145i,
München
Anmeldung unter www.amiando.com
Die Forschung strebt nach der digitalen Simulation aller im Menschen ablaufenden mechanischen und biochemischen Prozesse. Ziel dieser Forschung ist der „virtuelle Mensch“. Er könnte eine entscheidende Datenquelle für zahlreiche Health-Produkte und -Dienste werden. Z.B. für zahlreiche Anwendungen des „self-measurement“. Die Notwendigkeit klinischer Tests könnte reduziert und eine individuelle Abstimmung von Medikamenten auf die genetischen Besonderheiten des einzelnen Patienten möglich werden. Dr. Timo Ehmann und Dr. Tobias Krätzschmar zeigen auf, welche rechtlichen Fragestellungen und Hürden bei der Entwicklung und der Vermarktung komplexer Produkte und Services an der Schnittstelle von Life Sciences und IT auftreten. Schwerpunkte bilden das Datenschutzrecht sowie die Analyse der Rechtsverhältnisse zwischen den Beteiligten und der Spielraum für die Vertragsgestaltung.
Agenda
11:30 Uhr Registrierung
12:00 Uhr Begrüßung
12:05 Uhr Tech-Venture-Präsentationen
12:15 Uhr moderierte Teilnehmervorstellung
12:50 Uhr Netzwerken & Mittagessen
13:10 Uhr Vortrag von Dr. Timo Ehmann und Dr. Tobias Krätzschmar
13:50 Uhr Fragen & Antworten
14:00 Uhr Ende
The New Health Network verfolgt das Ziel, die Branchensilos zu öffnen und vernetzt Unternehmer, Business Development-, Innovations- und New-Business-Verantwortliche aus etablierten und jungen Unternehmen der gesamten Gesundheitsindustrie und ebenso aus der Informationstechnologie- und Kommunikationsindustrie sowie Wissenschaftler und Finanziers.
Weiterlesen
15. April 2014
Ort
Berlin
Ready to startup – unsere Rechtsanwälte Dr. Christina Oelke und Claas Hohlweger referieren zu diesem Thema bei der Gründerszene.
Mehr Informationen unter www.gründerszene.de
Weiterlesen
03. April 2014
Ort
Novotel Muenchen City,
Hochstr. 11,
81669 München
Downloads
Das Seminar erläutert die Novellierung des InvStG durch das jüngst verabschiedete AIFM-StAnpG. Diese wurde durch die umfassende Neuregulierung sämtlicher kollektiver Kapitalanlagen durch das KAGB erforderlich. KAGB und AIFM-StAnpG haben grundlegende Veränderungen für bestehende und zukünftige kollektive Kapitalanlagen zur Folge. Das AIFM-StAnpG fasst den persönlichen Anwendungsbereich des InvStG neu und beinhaltet für die durch das KAGB neu geschaffene Offene Investment-KG spezielle steuerrechtliche Regelungen, um diese für Zwecke des Pension-Asset Pooling nutzbar zu machen. Ferner schafft das AIFM-StAnpG neben der privilegierten Investmentbesteuerung für Investmentfonds ein eigenständiges neues Besteuerungsregime für Personen- bzw. Kapital-Investitionsgesellschaften. Zudem beseitigt der Gesetzgeber mit dem AIFM-StAnpG diverse Gestaltungsmöglichkeiten (Bond-Stripping, Werbungskosten, Ausschüttungsreihenfolge etc.). Das stellt Initiatoren von und institutionelle Anleger in kollektive Kapitalanlagen vor neue Herausforderungen und Interpretationsspielräume. Die Referenten aus Rechtsberatung und Verwaltung erläutern die wesentlichen Aspekte des AIFM-StAnpG und ihre Auswirkungen auf ausgewählte Fondsarten und geben Antworten auf Auslegungsfragen. Da das AIFM-StAnpG lediglich eine Zwischenstation auf dem Weg zur umfassenden Neukonzeption der Investmentbesteuerung ist, werden zudem die neusten Entwicklungen im Zusammenhang mit der Neukonzeption der Investmentbesteuerung vorgestellt. Des Weiteren werden aktuelle Themen aus der Betriebsprüfung von Investmentfonds und Alternativen Investmentfonds diskutiert.
Weiterlesen
20. März 2014,
ab 19:00 Uhr
Ort
Weitnauer,
Ohmstr. 22,
80802 München
Downloads
Begrüßung und Einleitung
Dr. Wolfgang Weitnauer, Weitnauer Rechtsanwälte, München
Stichtag 21.07.2014: Strategische Überlegungen für die Verwalter Alternativer Investmentfonds
Lutz Boxberger, Weitnauer Rechtsanwälte, München
Regulierung von Venture Capital-Fonds / EuVECA-VO / Was bringt der Europäische Risikokapitalfonds?
Dr. Wolfgang Weitnauer, Weitnauer Rechtsanwälte, München
Praxisbericht Soziale Risikokapitalfonds & EuSEF-VO / Was bringt der Europäische Sozialfonds?
Jochen Herdrich, Investment Manager, BonVenture Management GmbH, München, Fonds und Stiftung für soziale Verantwortung
Abschlussdiskussion
Im Anschluss Get together
Weiterlesen
3. Dezember 2013
Ort
München
Unser Partner Lutz Boxberger referiert am 3. Dezember 2013 in München zu der Thematik: EU Venture-Capital-Verordnung – Was bringt der EU-Risikokapitalfonds?
Weiterlesen
25. Juli 2013
Ort
Weitnauer,
Ohmstr. 22,
80802 München
Downloads
Die 2. Auflage unseres im Beck-Verlag erscheinenden Management Buy-Out-Handbuchs wird Mitte Juli auf den Markt kommen. Gerne möchte Dr. Wolfgang Weitnauer Ihnen das Buch gemeinsam mit einigen seiner Co-Autoren in einer Abendveranstaltung am 25. Juli 2013 vorstellen. In kurzen Impulsbeiträgen werden einzelne Themen dargestellt.
Weiterlesen