Filter
Private Equity/Venture Capital
Erschienen in
Going Public
https://www.goingpublic.de/going-public/weitnauer-leitet-generationenwechsel-ein/
Alternative Investments
Erschienen in
GWR 2021, 325 ff.
GWR 2021, 343 ff.
Private Equity/Venture Capital
Erschienen in
GWR 2014, 185 ff.
Private Equity/Venture Capital
Erschienen in
GWR 2015, 353 ff.
Private Equity/Venture Capital
Erschienen in
GWR 2022, 273
Private Equity/Venture Capital
Erschienen in
GWR 2022, 245 ff. (Teil I)
GWR 2022, 263 ff. (Teil II)
Private Equity/Venture Capital
Erschienen in
GWR 2022, 39 ff.
Private Equity/Venture Capital
Erschienen in
GWR 7/2020, S. 127 ff
Private Equity/Venture Capital
Erschienen in
GWR 2019, S. 275-281
Private Equity/Venture Capital
Erschienen in
BVK-Kurier 14.06.2018, S. 8
Alternative Investments
Erschienen in
GWR 2019, S. 1 ff.
Private Equity/Venture Capital
Erschienen in
GWR 2018, S. 1 ff.
Private Equity/Venture Capital
Erschienen in
GWR 2018, S. 150 ff.
Private Equity/Venture Capital
Erschienen in
GWR 2018, S. 245 ff.
Alternative Investments
Erschienen in
BKR 2018, S. 231 ff.
Alternative Investments
Erschienen in
GWR 2017, S. 149-170
Private Equity/Venture Capital
Erschienen in
BANDquartal
Ausgabe 2-3/2016
Den vollständigen Artikel können Sie hier nachlesen:
M&A, Gesellschaftsrecht
Erschienen in
GWR 2016, S. 413-432
Private Equity/Venture Capital
Erschienen in
GWR 2014, S. 383 ff.
Soweit für die Gewährung mezzaninen Kapitals auch eine gewinnabhängige Vergütung (zusätzlich zu einer Festverzinsung) vereinbart wird, stellt sich die Frage, ob auf solche Finanzierungsverträge die Regeln des Unternehmensvertrags, also die §§ 291 ff. AktG (bei der GmbH entsprechend) anwendbar sind, da § 292 I Nr. 2 AktG den Teilgewinnabführungsvertrag als Unternehmensvertrag definiert. Diese Frage war auch Gegenstand einiger jüngerer obergerichtlicher Entscheidungen.
Private Equity/Venture Capital
Erschienen in
GWR 2014, S. 139 ff.
Die Verordnung (EU) Nr. 345/2013 vom 17. April 2013 über Europäische Risikokapitalfonds („EuVECA-VO”) gilt, parallel zum Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB), nach Art. 28 S. 2 EuVECA-VO ab dem 22.07.2013 verbindlich und unmittelbar in allen EU-Mitgliedstaaten. Sie ermöglicht es Verwaltern kleinerer Risikokapitalfonds, die ihr Geld überwiegend in kleinere oder mittlere Unternehmen investieren, sich einem im Vergleich zum KAGB leichteren aufsichtsrechtlichen Regime zu unterstellen. Da die Schonfrist der Übergangsvorschrift des § 343 I KAGB am 21. Juli 2014 endet und sodann AIF-Kapitalverwaltungsgesellschaften voll den Regelungen des KAGB unterliegen, gilt es spätestens jetzt die Weichen zu stellen.
Life Sciences
Erschienen in
Arzneimittel & Recht,
Heft 1/2014,
S. 3 ff.
Alternative Investments
Autoren
Lutz Boxberger
Dr. Ulf Kleebeck
Erschienen in
BKR 2013,
S. 441 ff.